Bei zylenthorva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese
Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und
schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen. Wir halten uns strikt an
die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen
Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zylenthorva
Bohler Str. 44
52249 Eschweiler, Deutschland
Telefon: +493028049420
E-Mail: contact@zylenthorva.com
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz. Falls Sie
Bedenken haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über die
oben genannten Kontaktdaten.
2. Art der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Im Rahmen unserer Bildungsangebote können wir verschiedene Arten von Daten
erheben. Das passiert meistens dann, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden
oder uns kontaktieren.
|
Datenart
|
Beispiele
|
Zweck
|
|
Kontaktdaten
|
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
|
Kommunikation und Kursanmeldung
|
|
Rechnungsdaten
|
Adresse, Zahlungsinformationen
|
Abwicklung von Zahlungen
|
|
Technische Daten
|
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen
|
Website-Optimierung und Sicherheit
|
|
Nutzungsdaten
|
Besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer
|
Verbesserung unseres Angebots
|
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen
erfasst. Das sind technische Daten, die Ihr Browser an unseren Server
sendet – völlig normal und bei jeder Website so. Diese Informationen helfen
uns, die Website stabil zu halten und eventuelle Probleme zu erkennen.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (vorherige Seite)
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die DSGVO
gibt uns hier klare Regeln vor:
Art. 6 Abs. 1 DSGVO bildet die rechtliche Grundlage
für alle unsere Datenverarbeitungen. Je nach Situation greifen
unterschiedliche Absätze dieser Regelung.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie
uns explizit die Erlaubnis gegeben haben, Ihre Daten zu verwenden – zum
Beispiel für Newsletter oder Marketing.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn
wir Ihre Daten brauchen, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen – etwa
bei der Kursanmeldung.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Wenn Gesetze uns zwingen, bestimmte Daten zu speichern – wie
Rechnungsdaten für die Steuer.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Wenn wir ein legitimes Interesse haben und Ihre Rechte nicht überwiegen
– zum Beispiel bei der Website-Analyse.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier eine
ehrliche Übersicht:
Kursadministration und Bildungsangebote
Der Hauptgrund, warum wir Daten sammeln, ist die Durchführung unserer
Kurse. Ohne Ihre Kontaktdaten könnten wir Sie nicht über Kurszeiten
informieren oder Teilnahmebescheinigungen ausstellen. Das umfasst die
Anmeldung, Zahlungsabwicklung und die gesamte Kommunikation während des
Kurses.
Kommunikation und Support
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder anrufen, speichern wir diese
Kommunikation. Das ist wichtig, damit wir Ihre Anfragen nachverfolgen und
Ihnen helfen können. Außerdem dokumentieren wir so unsere
Beratungsleistungen.
Website-Optimierung
Die technischen Daten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt
wird. Welche Seiten werden oft besucht? Wo brechen Nutzer ab? So können wir
die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Diese Daten werden in der Regel
anonymisiert ausgewertet.
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie nicht für
Zwecke, die über das hier Beschriebene hinausgehen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Aber manchmal müssen
wir mit anderen zusammenarbeiten:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Manche technischen Dienste lagern wir aus – zum Beispiel Hosting oder
E-Mail-Versand. Diese Dienstleister arbeiten nach unseren Anweisungen und
dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen. Mit jedem
Dienstleister schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28
DSGVO ab.
Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein
Gericht das anordnet oder steuerrechtliche Pflichten das erfordern. Das
machen wir nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir geben Ihre Daten nicht an Werbepartner oder Dritte für deren
Marketing-Zwecke weiter. Ihre E-Mail-Adresse landet nicht in irgendwelchen
Werbedatenbanken.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Diese können Sie jederzeit bei
uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie
gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach – wir antworten
innerhalb eines Monats.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten nicht mehr stimmen, korrigieren wir sie umgehend.
Teilen Sie uns einfach die richtigen Informationen mit.
Löschungsrecht
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wir
müssen sie gesetzlich aufbewahren oder für laufende Verträge
brauchen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten
nur noch speichern, aber nicht weiter verwenden.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten,
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter
übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie
jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann individuell.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an
contact@zylenthorva.com oder schriftlich an unsere Adresse. Wir benötigen
lediglich eine Bestätigung Ihrer Identität, um Missbrauch zu
verhindern.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln,
können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene
technische und organisatorische Maßnahmen um:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsrechte nur für befugte Mitarbeiter nach dem
Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Vorsicht: Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Wir
tun aber alles Mögliche, um Ihre Daten zu schützen und reagieren schnell
auf eventuelle Sicherheitsvorfälle.
8. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete
Dauer hängt vom Zweck ab:
Kursdaten
Daten zur Kursteilnahme bewahren wir für die Dauer des Kurses und zwei
Jahre danach auf. Das ist sinnvoll, falls Fragen zu
Teilnahmebescheinigungen auftauchen oder Sie später einen Aufbaukurs
besuchen möchten.
Rechnungs- und Buchhaltungsdaten
Hier sind uns die Hände gebunden: Steuerrechtlich müssen wir Rechnungen und
Zahlungsbelege 10 Jahre aufbewahren. Das schreibt die Abgabenordnung vor,
und daran müssen wir uns halten.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz löschen wir in der Regel nach drei Jahren,
sofern sie nicht mehr für laufende Prozesse benötigt werden. Bei
abgeschlossenen Anfragen oft auch früher.
Technische Logdaten
Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden automatisch nach 90 Tagen
gelöscht. Diese Daten brauchen wir nur für kurzfristige Sicherheits- und
Fehleranalysen.
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder
anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät
gespeichert werden. Hier erklären wir, welche wir nutzen und warum:
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie
speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder den Inhalt Ihres Warenkorbs.
Ohne diese Cookies könnten Sie sich nicht anmelden oder Kurse buchen. Diese
Cookies setzen wir ohne Ihre Einwilligung, da sie technisch erforderlich
sind.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website
nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo gibt es Probleme? Die Daten werden
anonymisiert ausgewertet. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer
Einwilligung.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder
blockieren. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen unserer Website
nicht mehr verfügbar sind. Die meisten Browser bieten auch einen "Do Not
Track"-Modus an, den wir respektieren.
10. Besondere Hinweise
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich primär an Erwachsene. Sollten Minderjährige
unsere Kurse besuchen wollen, benötigen wir die Einwilligung der
Erziehungsberechtigten. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Personen
unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu anderen Websites. Für deren
Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie
sich dort über die jeweiligen Datenschutzbedingungen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich
rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Services anbieten. Die
aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen
Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.