Kurse für dein unternehmerisches Denken
Wir starten im Herbst 2025 mit neuen Programmen. Keine leeren Versprechen – nur praxisnahe Fähigkeiten, die du wirklich brauchst, wenn du deine Finanzen selbst in die Hand nehmen willst.
Platz reservieren
Was kommt ab September 2025
Drei Programme, die sich um echte Herausforderungen drehen. Entwickelt mit Menschen, die selbst durch diese Phase gegangen sind.
Finanzen verstehen
Du siehst Zahlen und denkst dir – was soll das bedeuten? Hier lernst du, Berichte zu lesen und Entscheidungen zu treffen, ohne dich auf andere verlassen zu müssen. Manche Teilnehmer sagen später, dass sie sich vorher wie im Nebel bewegt haben.
Investieren ohne Panik
Geld anlegen muss nicht kompliziert sein. Wir schauen uns an, wie du dein Risiko einschätzt und welche Strategien zu dir passen – nicht zu irgendeinem Durchschnitt aus einem Lehrbuch. Es geht um deine Situation.
Geschäftsmodelle entwickeln
Eine Idee ist schön, aber wie wird daraus etwas Tragfähiges? Wir arbeiten an Modellen, die funktionieren können – mit realistischen Annahmen und ohne Märchen über schnelles Wachstum. Du testest, korrigierst, lernst weiter.
Wer diese Kurse leitet
Menschen, die selbst Fehler gemacht haben und daraus gelernt haben. Keine Theoretiker.
Ingeborg Sørensen
Finanzstrategien & Analyse
Ich hab früher in einer Bank gearbeitet und gesehen, wie oft Leute Entscheidungen treffen, ohne die Grundlagen zu verstehen. Das wollte ich ändern – deshalb unterrichte ich jetzt auf eine Art, die ich damals selbst gebraucht hätte.
Zlata Kovačević
Unternehmertum & Geschäftsaufbau
Meine ersten zwei Versuche sind gescheitert, bevor etwas funktioniert hat. Diese Erfahrung teile ich mit den Teilnehmern – nicht als Warnung, sondern als Orientierung. Scheitern gehört dazu, aber man kann daraus schlauer werden.
Wie wir arbeiten
-
Kleine Gruppen
Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs. So bleibt Zeit für Fragen und individuelle Situationen. Du bist keine Nummer in einem überfüllten Raum.
-
Praxis vor Theorie
Wir reden nicht nur über Konzepte – du arbeitest an echten Aufgaben. Manche bringen ihre eigenen Zahlen mit, andere nutzen Fallbeispiele. Hauptsache, es wird konkret.
-
Feedback, das hilft
Nach jeder Einheit gibt's konstruktive Rückmeldungen. Nicht oberflächlich, sondern so, dass du weißt, wo du ansetzen kannst.
-
Flexibler Zugang
Online oder vor Ort in Eschweiler – du entscheidest. Die Inhalte sind dieselben, nur das Format passt sich an deinen Alltag an.