Finanzen neu denken – mit unternehmerischem Weitblick
Wir bei zylenthorva glauben daran, dass finanzielle Entscheidungen mehr sind als Zahlen auf Papier. Es geht um Denkweisen. Um Perspektiven. Und manchmal auch darum, ausgetretene Pfade zu verlassen.
Unsere Methodik: Wo Finanzen auf Unternehmertum treffen
Wir haben festgestellt – die meisten Finanzbildungsprogramme behandeln Geld isoliert. Aber echtes finanzielles Verständnis entsteht erst dann, wenn man die Denkweise erfolgreicher Unternehmer versteht.
Deshalb kombinieren wir klassische Finanzplanung mit unternehmerischen Prinzipien. Unsere Teilnehmer lernen nicht nur Budgetierung oder Investitionsgrundlagen. Sie entwickeln eine Denkweise, die Chancen erkennt, Risiken einschätzt und strategisch handelt.
- Praktische Fallstudien aus echten Geschäftsszenarien statt theoretischer Beispiele
- Fokus auf Entscheidungsfindung unter Unsicherheit – wie im echten Leben
- Integration von Verhaltensökonomie und psychologischen Mustern beim Umgang mit Geld
- Praxisnahe Simulationen, die reale Marktsituationen abbilden
Was uns unterscheidet
Forschungsbasiert
Unsere Programme entstehen aus aktueller Forschung zu Verhaltensökonomie und Entrepreneurship. Wir testen kontinuierlich neue Ansätze und passen Inhalte an reale Ergebnisse an.
Praxisorientiert
Theorie ist wichtig – aber nur wenn sie anwendbar ist. Jedes Konzept wird mit konkreten Werkzeugen und Methoden vermittelt, die Teilnehmer sofort nutzen können.
Langfristig angelegt
Finanzielle Bildung ist kein Sprint. Unsere Programme sind so strukturiert, dass Teilnehmer über Monate hinweg kontinuierlich Wissen aufbauen und Gewohnheiten entwickeln.
Tilmann Weiland
Gründer & Leitender DozentIch habe zylenthorva 2019 aus einer einfachen Beobachtung heraus gegründet. Die meisten Finanzbildungsprogramme behandelten Geld wie ein isoliertes Thema. Aber in der Realität? Finanzielle Entscheidungen sind immer verknüpft mit unternehmerischem Denken, Risikobereitschaft und strategischer Planung.
Mein Hintergrund liegt in Verhaltensökonomie und Entrepreneurship-Forschung. Aber ehrlich gesagt – die wichtigsten Lektionen habe ich von den über 800 Teilnehmern gelernt, die durch unsere Programme gegangen sind.
Forschungsschwerpunkte
Seit 2017 beschäftige ich mich intensiv mit der Frage, wie Menschen finanzielle Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen Verhaltensökonomie und praktischer Unternehmensführung.
Bereit, Ihre Perspektive zu erweitern?
Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025. Wenn Sie daran interessiert sind, finanzielle Bildung mit unternehmerischem Denken zu verbinden, werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Angebot.
Kommende Kurse ansehen