Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Diese Richtlinie erklärt, wie zylenthorva.com Tracking-Technologien verwendet. Wir setzen verschiedene Methoden ein, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und relevante Informationen bereitzustellen. Die Transparenz über unsere Datenverarbeitung ist uns wichtig.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie ermöglichen es Websites, Informationen über Ihre Nutzung zu erfassen. Wenn Sie unsere Website besuchen, können verschiedene Arten von Cookies platziert werden.
Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Mechanismen wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese funktionieren ähnlich und helfen uns, die Nutzung unserer digitalen Angebote zu verstehen.
Wie funktionieren diese Technologien?
Sobald Sie zylenthorva.com öffnen, sendet der Server kleine Dateien an Ihren Browser. Diese werden lokal gespeichert und bei späteren Besuchen wieder an uns übermittelt. So können wir beispielsweise Ihre Spracheinstellungen speichern oder erkennen, ob Sie bereits bestimmte Inhalte gesehen haben.
Manche dieser Dateien bleiben nur während Ihrer aktuellen Sitzung aktiv. Andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Sie bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese sind für den grundlegenden Betrieb unserer Website erforderlich. Ohne sie können bestimmte Funktionen nicht ausgeführt werden. Sie ermöglichen beispielsweise sichere Anmeldungen und gewährleisten, dass unsere Infrastruktur ordnungsgemäß funktioniert.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen. Dadurch wird Ihre Nutzung komfortabler. Wenn Sie etwa eine bestimmte Ansicht bevorzugen oder spezifische Filter gesetzt haben, bleiben diese beim nächsten Besuch erhalten.
Analytische Cookies
Mit diesen erfassen wir Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden häufig aufgerufen? Wo verlassen die meisten Menschen unsere Seite? Diese Daten helfen uns, zylenthorva.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Dadurch können wir Ihnen relevantere Werbung zeigen und verstehen, welche Marketingmaßnahmen funktionieren. Diese Cookies werden oft von Drittanbietern gesetzt.
Spezifische Verwendungszwecke
- Authentifizierung und Sicherheit Ihrer Sitzung während des Besuchs
- Speicherung von Sprachpräferenzen und regionalen Einstellungen
- Analyse von Besucherzahlen und Nutzungsmustern auf zylenthorva.com
- Verbesserung der Website-Performance durch technische Optimierungen
- Personalisierung von Inhalten basierend auf früheren Interaktionen
- Bereitstellung relevanter Informationen zu unseren Bildungsangeboten
- Messung der Wirksamkeit unserer Kommunikationsmaßnahmen
- Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und Missbrauch
Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie unsere Seite zu Unternehmertum-Kursen besuchen und sich dort länger aufhalten, können wir beim nächsten Besuch ähnliche Inhalte hervorheben. Das spart Ihnen Zeit beim Navigieren.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Sitzungsbezogene Daten: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen ausschließlich der aktuellen Nutzungssitzung.
Langfristige Cookies: Können bis zu 24 Monate auf Ihrem Gerät verbleiben. Die genaue Dauer hängt vom jeweiligen Zweck ab.
Analytische Daten: Werden in aggregierter Form gespeichert und nach maximal 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, gespeicherte Informationen löschen zu lassen. Kontaktieren Sie uns dafür einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browser-Einstellungen anpassen
Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies zu verwalten oder komplett zu blockieren. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen auf zylenthorva.com eingeschränkt sein können.
Sie finden diese Optionen üblicherweise in den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers. Hier können Sie existierende Cookies löschen und festlegen, ob neue akzeptiert werden sollen.
Jeder Browser funktioniert etwas anders. Die Hersteller bieten detaillierte Anleitungen in ihren Hilfebereichen an. Manche Browser haben auch einen "Nicht verfolgen"-Modus, der automatisch viele Tracking-Mechanismen blockiert.
Geräteübergreifende Kontrolle
Wenn Sie mehrere Geräte nutzen, müssen Sie die Einstellungen auf jedem Gerät separat vornehmen. Die Einstellungen in Ihrem Desktop-Browser gelten nicht automatisch für Ihr Smartphone oder Tablet.
Drittanbieter-Technologien
Manche Cookies auf zylenthorva.com stammen nicht direkt von uns, sondern von Drittanbietern. Das passiert etwa, wenn wir Analyse-Tools externer Unternehmen einbinden oder wenn Sie Inhalte von anderen Plattformen auf unserer Seite sehen.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, sich auch dort zu informieren, wenn Sie verstehen möchten, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die unseren Standards entsprechen. Dennoch haben wir keine vollständige Kontrolle darüber, wie diese Unternehmen die erfassten Informationen nutzen.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal passen wir unsere Praktiken an. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie durch eine Mitteilung auf unserer Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieses Dokuments. Bei Ihrem nächsten Besuch nach einer Änderung werden Sie gegebenenfalls gebeten, Ihre Einwilligung zu erneuern.
Fragen oder Anliegen?
Wenn Sie mehr über unsere Nutzung von Tracking-Technologien erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns gerne:
zylenthorva
Bohler Str. 44, 52249 Eschweiler, Deutschland
Telefon: +49 30 28049420
E-Mail: contact@zylenthorva.com